Zu wissen, wie man Probleme löst, ist eine entscheidende Fähigkeit – nicht nur im Geschäftsleben.

In diesem Modul lernen Sie eine systematische Problemlösungsmethodik kennen, mit der Sie komplexe Herausforderungen gezielt angehen können. So vermeiden Sie die häufigsten Fehler: voreilige Schlussfolgerungen und „Trial-and-Error“-Lösungsversuche. Diese führen nicht nur zu unnötiger Verschwendung von Ressourcen, sondern lösen das Problem auch nicht dauerhaft.

Es ist entscheidend, die Ursachen zu erkennen, die zu dem Problem geführt haben, Qualitätsziele festzulegen und eine rationale, strukturierte Arbeitsweise anzuwenden. Die Toolbox, die in diesem Modul bereitgestellt wird, bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um Probleme nachhaltig zu lösen, die Effizienz und Effektivität zu steigern und potenzielle Konflikte zwischen Unternehmen und Kunden zu minimieren. Der PDCA-Zyklus, entwickelt von William Edwards Deming, dient der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen.

Sie möchten

  • Probleme nachhaltig lösen
  • Verschwendung vermeiden
  • Prozesse, Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich verbessern

Sie lernen

  • Selbst sehr komplexe Probleme systematisch zu bewältigen
  • Keine voreiligen Schlüsse zu ziehen
  • Eine Methodik zur Identifizierung der Hauptursache des Problems
  • Effizienz und Effektivität kontinuierlich zu verbessern

Dauer

  • 4 – 8 Stunden, nach Bedarf anpassbar

Wer teilnehmen sollte

Dieses Modul richtet sich an Führungskräfte, ManagerInnen, SupervisorInnen, Fachleute, TechnikerInnen und generell an alle, die an der Lösung komplexer Probleme und an kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen beteiligt sind.

Weitere Trainings, die Sie interessieren könnten